Unser Tipp
Es muss nicht unbedingt ein Kopfsalat sein. Auch Eisbergsalat oder Römersalat sind eine schöne Alternative.
Was wird gebraucht?
Für vier Portionen:
- 4 Vollkornbrötchen
Für den Tofu
- 200 g Tofu (natur, mit Kräutern oder geräuchert)
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasoße, dunkel
- 2 Zehen Knoblauch, gehackt
Für den Belag
- 1 Avocado
- 1/2 Zitrone
- 1 Zwiebel
- Salz, Pfeffer, Chilipulver
- 4 Blätter Salat
- 200 g Tomaten (etwa 2 Stück)
- 100 g Salatgurke (etwa 1/4 Stück)
- 180 g Mungobohnen- oder Bambussprossen (etwas 1 Glas)
Für den Tofu Knoblauch schälen und hacken. Tomatenmark mit Sojasoße und Knoblauch mischen. Tofu in Scheiben schneiden, mit der Marinade bedecken und 30 Minuten ziehen lassen. Für den Belag die Zitrone halbieren und entsaften. Zwiebel schälen und würfeln, Knoblauchzehe schälen und klein schneiden. Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch herauslöffeln. Zitronensaft, Zwiebel, Knoblauch, Salz und Pfeffer dazugeben und alles grob mit einer Gabel zerdrücken. Tomaten und Gurke waschen und in Scheiben schneiden. Salat waschen. Sprossen mit Wasser abbrausen. Pfanne erhitzen und Tofuscheiben etwa 3 Minuten darin anbraten. Nach Wahl Zwiebelringe leicht anbraten, bis sie goldbraun sind. Brötchen aufschneiden, nach Belieben toasten und nacheinander mit Avocadocrème, Salat, Tofuscheiben, Tomaten und Sprossen belegen. Mit Pfeffer und etwas Chilipulver bestreuen. Zum Schluss den Brötchen-Deckel auflegen.
Variante:
Sommerliches mit Radieschenquark
Statt Tomatenmark je 1 EL Radieschenquark auf die Unterseite eines Brötchens streichen (Rezept Radieschenquark).
Nährwerttabelle
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion
Energie (kJ) | 1155 |
---|---|
Fett g | 10,6 |
Kalzium mg | 143,0 |
Energie (kcal) | 275 |
---|---|
Kohlenhydrate g | 28,9 |
Zucker g | 3,0 |
Eiweiß g | 15,3 |
---|---|
Ballaststoffe g | 8,5 |
Salz g | 1,50 |
0 Kommentare